Die Handreichung bietet eine Hilfe bei der Nutzung der Datenbank arsligni.org und richtet sich an alle registrierten Nutzer mit Leseberechtigung. Der passwortgeschützte Zugang mit Leserecht ermöglicht eine umfassende Nutzung der Website: Die Einsicht in die Erfassungsdaten, Nutzung unterschiedlicher Filter- und Suchfunktionen wie auch die Druckfunktion.
Autorenrecht beinhaltet zusätzlich die Berechtigung zur Einpflege oder Änderung von Erfassungsdaten. Für Autoren mit Schreibberechtigung wird eine gesonderte Anleitung für die Einpflege von Daten zur Verfügung gestellt.
.
Grundlegendes
Die Untersuchungen und Datenerhebungen erfolgen am gegenwärtigen Standort der Objekte nach einer im Projekt entwickelten Erfassungssystematik aus kunsttechnologischer und kunsthistorischer Perspektive. Inbegriffen sind auch eine ausführliche Sichtung und Auswertung primärer Bild- und Schriftquellen sowie relevanter Sekundärliteratur.
Die kunsttechnologischen Erfassungen beruhen auf zerstörungsfreien, visuellen Untersuchungen der Objekte und können durch weitere Methoden ergänzt werden (Mikroskopie; bildgebende Verfahren: UV, IR, Röntgen; Probenentnahme; Materialanalysen etc.). Die Ergebnisse werden schriftlich und fotografisch dokumentiert.
.
Welche Daten werden erfasst?
Die Erfassung ist in folgende Themenbereiche gegliedert:
- allgemeine Erfassungsdaten
- angewandte Untersuchungsmethoden (inkl. Analyseprotokolle)
- ausstehende Maßnahmen
- Provenienz
- Objekt- und Restaurierungsgeschichte
- Beschreibung/Ikonografie
- Funktion und Kontext (Auftraggeber, urspr. Aufstellungsort, Nutzung etc.)
- Technologie des Trägers und der Malschicht/Fassung
- spätere Veränderungen
- Erhaltungszustand
- Stil und Datierung
- Nachweise (Bildquellen, Primärliteratur, Sekundärliteratur, Internetquellen)
.
allgemeine Hinweise für den Nutzer
Die Datensätze sind nicht statisch und unterliegen einer wissenschaftlichen Dynamik, d. h. sie können nach aktuellem Wissensstand ergänzt/revidiert werden.
Zitierhinweis
Am Ende eines Datensatzes findet sich der Hinweis zur Zitation und die Möglichkeit zur direkten Kopie in die Zwischenablage.
Provenienz
Angabe einzelner Stationen des Objektes innerhalb der Provenienz, d. h. jegliche Standortveränderungen auch innerhalb eines Gebäudes, z. B. Aufstellungen innerhalb einer Kirche/eines Museums.
Beschreibung
Die Beschreibung von Skulpturen/figürlichen Darstellungen erfolgt aus der Perspektive der Figur („…ihre rechte Hand“), Altaraufsätze oder Tafelbilder werden vom Betrachter aus beschrieben („Der rechte Kastenflügel…“).
Objekt-Nr. LfD
Eine vom Landesamt für Denkmalpflege vergebene Nummer, wenn das zum Objekt gehörige Gebäude in die Denkmalliste des jeweiligen Bundeslandes eingetragen ist. Link zur Denkmalliste Sachsen
schematische Darstellung Altaraufsatz und Benennung der Bauteile
Funktionen
Suchfunktion
Die Suche nach allen bereits eingepflegten Objekten kann über die Menus Karte oder Objekte erfolgen.
Karte
In der Karte ist eine Suche nach aktuellen Standorten möglich. Alle Orte mit einem blauen Marker verweisen auf einen Standort mit erfassten Objekten. Ein gelber/grüner Kreis mit einer Zahl steht für ein Gebiet mit mehreren Standorten (beispielsweise Freiberg mit den Standorten Kirche St. Petri, Dom St. Marien sowie dem Stadt- und Bergbaumuseum).
Nach Auswahl eines Standorts, werden alle dem Standort zugehörigen Objekte angezeigt. Mit Klick auf die Objekt-ID gelangt man zum jeweiligen Objekt.
Objekte
Zur Recherche in der Datenbank stehen eine Volltext-Suche, Suche nach Inventarnummern sowie den projektinternen Erfassungsnummern zur Verfügung. Die Auswahlfelder Gattung, Zuschreibung und Entstehungszeitraum bieten weitere Filteroptionenen. Die Ergebnisse werden in einer Bildvorschau angezeigt. Wird der Cursor über das Bild bewegt, erscheint die Rückansicht, beim Anklicken öffnet sich der Datensatz.
Druckfunktion
Innerhalb eines Datensatzes verweist das Drucksymbol auf die entsprechende Funktion. Klicken Sie auf dieses Symbol, wenn Sie den kompletten Datensatz zu einem Objekt ausdrucken möchten. Hierbei sind alle Themenfelder automatisch „ausgeklappt“ und alle Bilder werden angezeigt.
Medienansicht
Durch Anklicken eines Bildes innerhalb der Bildleiste gelangt man in eine Galerieansicht, in der alle dem Objekt zugehörigen Bilder und Zeichnungen angezeigt werden. Informationen zum Bild erscheinen, wenn man mit dem Cursor über das Bild fährt (Beschreibung, Urheber, etc.).
Tastenkombinationen / Shortcuts
Strg+F – Ausklappen aller Infos
Strg+f – Suchen auf der angezeigten Seite
.
Abkürzungen
AA: Altakten
AM: Altertumsmuseum (Dresden oder Freiberg)
BA: Bildarchiv
CVfG: Chemnitzer Verein für Geschichte
DA: Dokumentationsarchiv
DF: Deutsche Fotothek
DD: Dresden
EA: Ephoralarchiv
FAV: Freiberger Altertumsverein
FG: Freiberg
HfBK: Hochschule für Bildende Künste Dresden
IDD: Institut für Denkmalpflege (Dresden)
KG: Kirchgemeinde
KGM: Kunstgewerbemuseum Dresden
KSZ: Kunstsammlungen Zwickau
LfD: Landesamt für Denkmalpflege (Dresden)
LK: Landkreis
LKA: Landeskirchenamt
OA: Ortsakten
PA: Pfarrarchiv
SA: Stadtarchiv
SAV: Sächsischer Altertumsverein
SächsHStA: Sächsisches Hauptstaatsarchiv + Abkürzung Standort
SBM: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
SBMC: Schlossbergmuseum Chemnitz
SKD: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
WLM: Württembergisches Landesmuseum Stuttgart